Radon Strahlung – ein wichtiger Faktor beim Grundstückskauf
Seit vielen Generationen gilt das Eigenheim als die Verwirklichung eines lang gehegten Traumes. Wer in den eigenen vier Wänden lebt, genießt mehrere Vorteile. In erster Linie sehen es die meisten als eine Art Altersvorsorge an. Denn ist das Haus erst einmal abbezahlt, fallen Raten oder die sonst üblichen Mietzahlungen einfach weg. Angesichts der stetig steigenden Mietkosten wird der Wunsch nach einem Eigenheim immer größer.
Wenn auch Sie sich mit den Gedanken tragen, in absehbarer Zeit ein Haus zu bauen, dann müssen Sie sich wahrlich mit vielen Vorschriften, Auflagen und Bestimmungen auseinandersetzen. Wir geben einen kleinen Ausblick darauf, was Sie unter anderem bedenken müssen.
Energie sparen!
Damit ist inzwischen nicht mehr nur eine hochmoderne Heizungsanlage gemeint, sondern ein allumfassendes Paket mit vielen Auflagen, welches unter dem Namen Energieeinsparverordnung 2016 in Kraft getreten ist und aktuell von dem GEG, dem Gebäudeenergiegesetz, abgelöst wird. Dazu gehören Verordnungen in Bezug auf die Dämmung, Lüftung und Klimatisierung des Neubaus. Primäres Ziel dabei ist das Einsparen der Energie. Bauherren sind zudem dazu angehalten, auf erneuerbare Energien zu setzen. Viele nutzen Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Nicht nur um etwas Strom zu gewinnen, sondern auch um die Warmwassereinspeisung zu ergänzen.
Im gleichen Atemzug müssen Sie sich überlegen, welche Art von Heizungsanlage Ihren Vorstellungen gerecht wird. Wenn Sie dauerhaft die Heizkosten gering halten wollen, müssen Sie auf eine Fußbodenheizung setzen. Diese ist zwar sehr kostspielig. Langfristig betrachtet sparen Sie aber unglaublich viel Geld und Energie ein. Diese Form der Heizung verteilt die Wärme sehr gleichmäßig und verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern deutlich weniger Energie.
Grundstück, Lage und Co
Wo das neue Haus erbaut wird, hängt in erster Linie vom Faktor Arbeitsplatz ab. Für die meisten ist es wichtig, dass dieser gut erreichbar und nicht mit einer stundenlangen Anfahrt verbunden ist. Das schränkt jedoch die Auswahl ein wenig ein. Denn wenn es um die Findung des passenden Baulandes geht, stehen Sie auch hier wieder vor neuen Herausforderungen.
Haben Sie die passende Region gefunden und sich für ein bestimmtes Bauland entschieden, sollten Sie vor dem eigentlichen Erwerb einen Experten zurate ziehen, der sich mit Bodenproben auskennt. Wer zu blauäugig an den Kauf herangeht, kann im schlimmsten Fall in eine Kostenfalle tappen. Ist der Boden nämlich kontaminiert oder nicht dafür ausgelegt, darauf ein Haus zu errichten, muss ein kompletter Bodenaustausch erfolgen und das geht richtig ins Geld.
Werden Sie außerdem unbedingt hellhörig, wenn das chemische Element Radon erwähnt wird. Radon gilt als gefährlich und ist nachweislich als Auslöser diverser Krebserkrankungen bekannt. Innerhalb Deutschlands gelten bestimmte Gebiete in Bayern und Sachsen als besonders stark von Radon betroffen.
Finanzierung mit einem gewissen Polster sichern
Die meisten müssen auf eine Finanzierung zurückgreifen. Aktuell sind die Bauzinsen nach wie vor unterirdisch niedrig, sodass viele zuschlagen. Bevor Sie sich von Ihrer Hausbank dazu überreden lassen, nur über jene zu finanzieren, sollten Sie unbedingt Angebote vergleichen. Denn es steht einiges auf dem Spiel. Oftmals haben extrem niedrige Zinsen keine lange Bindung und im Nachhinein zahlen Sie in den nächsten Jahren viel zu viel.
Wenn es Ihnen zu viel Arbeit ist, selbst verschiedene Angebote einzuholen, können Sie sich in diesem Fall auch an einen Finanzvermittler wenden. Das klingt im ersten Moment ein wenig unseriös, ist es aber nicht. Derartige Dienstleister können auf Angebote zurückgreifen, die Sie als Privatperson auf den diversen Vergleichsportalen niemals finden können. Zumal Sie im Anschluss nicht verpflichtet sind, die Angebote anzunehmen. Kosten entstehen für Sie erst mit dem Vertragsabschluss.
Planen Sie bei der Hausfinanzierung ein gewisses Polster ein. Denn es kommt meist anders als man denkt und speziell in Anbetracht der Baunebenkosten kommen schnell weitere Summen zusammen.
Fazit
Es ist schon ein gewagtes Abenteuer, wenn ein Eigenheim entstehen soll. Wer sich jedoch rechtzeitig informiert und verschiedene Angebote sowohl für die Finanzierung als auch für das eigentliche Bauvorhaben einholt, ist gut beraten und kann einiges an Kosten einsparen.